Aktuell
Öffnungszeiten Jahreswechsel 2020/21
Veröffentlicht am 01.01.2021
Unsere beiden Laboratorien in Alzey und Bad Kreuznach sind bis einschließlich Mittwoch, den 6. Januar 2021 geschlossen. Wir öffnen wieder am Donnerstag, den 7. Januar 2021.
Weihnachtsgrüße
Veröffentlicht am 24.12.2018
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Mit diesem Weihnachtsgruß verbinden wir unseren Dank für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit in diesem Jahr. Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Angehörigen ein friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg. Unsere beiden Laboratorien in Alzey [...] Weiterlesen
Hinweise zur Anreicherung
Veröffentlicht am 01.09.2018
Wie bereits in den vergangen Jahren berichtet, liegen bei gesunden Trauben und hohen Mostgewichten die Alkoholausbeuten im Weißwein häufig über den Werten der herkömmlichen Tabellen. Dies kann in diesem Jahr noch extremer ausfallen, als in den vergangenen Jahren. Durch die extreme Trockenheit wurden deutlich weniger Extraktstoffe eingelagert, [...] Weiterlesen
Bentonitbehandlung im Moststadium; Säuerung
Veröffentlicht am 01.09.2018
Wer seine Moste mit Bentonit behandelt, sollte auf jeden Fall folgende Jahrgangsbesonderheiten beachten: Durch die Trockenheit ist mit erhöhten Eiweißgehalten zu rechnen. Gleichzeitig stellen wir oftmals hohe pH-Werte im Most fest. Von daher unsere Empfehlung: pH-Wert im Most bestimmen und ggf. mit Weinsäure nach unten korrigieren. Bei RW-Maischen [...] Weiterlesen
Hinweise zur Säuerung 2018
Veröffentlicht am 26.08.2018
Zulässig ist die Säuerung von Trauben, Most und Jungwein um max. 1,5 g/l, die von Wein um max. 2,5 g/l, jeweils berechnet als Weinsäure. Aber: Nicht jeder Most soll und muss gesäuert werden! Die Säuerung im Moststadium dient ausschließlich dem Absenken des pH-Wertes zur Steigerung der mikrobiellen Sicherheit! Unerwünschtes Bakterienwachstum wird [...] Weiterlesen
Unzulässige Süßung von Qualitätswein
Veröffentlicht am 26.05.2018
Qualitätswein oder Prädikatswein darf nur mit Traubenmost gesüßt werden. Eine Erhöhung der Süße durch Saccharose (Kristallzucker) ist nicht erlaubt. Das ist hinlänglich bekannt. Aber was wenn die Hefe den zur Anreicherung zugesetzten Zucker nicht oder nur teilweise vergärt. Lesen Sie das Urteil des OVG Rheinland-Pfalz zur Süßung von Wein und die [...] Weiterlesen
“Destillation in Krisenfällen” – Neuer § 52b im Weingesetz
Veröffentlicht am 23.01.2016
Weingesetz an Agrarmarktbestimmungen angepasst Die am 22. Januar im Bundesgesetzblatt veröffentlichten Änderungen agrarmarktrechtlicher Bestimmungen betreffen auch das Weingesetz. Die einheitliche GMO der Agrarmärkte (VO (EU) Nr. 1308/2013) sieht in Artikel 216 eine Ermächtigung der Mitgliedstaaten vor, Weinerzeugern nationale Zahlungen für die [...] Weiterlesen
Jetzt ist Eile geboten
Veröffentlicht am 10.01.2016
Alle, die jetzt noch Qualitäts- oder Prädikatsweine mit einer 15er AP-Nummer bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz anstellen wollen, müssen sich beeilen. Anträge für die Erteilung einer Prüfnummer mit der Endziffer 15 nehmen die Prüfstellen bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz nur noch bis Freitag, den 15. Januar 2016 an. [...] Weiterlesen